Termin online buchen

Dermatologie

In unserem Ärztehaus legen wir viel Wert auf innovative, aber auch auf langjährig bewährte Therapieformen. Im Fachbereich Dermatologie bieten wir Ihnen die folgenden Untersuchungen und Behandlungen der klassischen und ästhetischen Dermatologie an. Wir beraten Sie gerne bei der Prävention. Einen besonderen Schwerpunkt bildet bei uns die Untersuchungen von Infektionen und Organstörungen, die sich ebenfalls auf der Haut zeigen können.

„Hautalterung“ und Hautflecken sind oft keine Erkrankung der Haut. Sie können Anzeichen für innere Erkrankungen sein. Die Haut ist oft ein Spiegel des Innern. Auf ihr zeigen sich Symptome verborgener Ursachen. Wenn also ausschließlich die Haut behandelt wird, dann kann dies die Ursachen verschleiern.

Infektionen mit Helicobacter pylori und Mischinfektionen mit pathogenen Hefen können Hautbeschwerden verursachen. Z. B. ist eine Helicobacter-Infektion bei chronischer und immer wiederkehrender Urtikaria (Nesselsucht) häufig. Ein Verschwinden von Rosazea und Dermatitis nach Infektionsbehandlungen wird in Fallberichten beschrieben. Bei chronischen und wiederkehrenden Hautproblemen kann eine mikrobiologische Untersuchung verborgene Ursachen ermitteln.

Sehr offensichtlich sind z. B. helle Flecken auf der Haut. Solche Flecken sind oft keine Hauterkrankung, sondern eine allergische Reaktion. Es handelt sich um Mykide, die durch innere Pilzinfektionen hervorgerufen werden. (Mykide sind Reaktionen der Haut auf Allergene eines intestinalen Pilzreservoirs). Solche weißen Flecken auf der Haut zeigen sich aber nicht bei allen intestinalen Mykosen.

Bilden sich aber solche Mykide, dann kommt es in den befallenen Hautbereichen zu einer Anfälligkeit für andere Hautpilzinfektionen – also Dermatophyten, die nicht im Magen-Darm-Trakt vorkommen. Es handelt sich dann um eine Mykose im Mykid. Deshalb wird in die Haut-Diagnostik der Befall des Magen-Darm-Trakts durch Pilze einbezogen. Fehlt die Untersuchung der inneren Schleimhäute (Mundabstriche und Stuhlproben), dann sind Mykosen der Haut oft kaum oder nur schwer behandelbar.

Um Komplikationen der Behandlung auch bei Fuß- und Nagelpilzinfektionen zu vermeiden, ist auch dabei eine Untersuchung auf Pilzbefall des Magen-Darm-Trakts sinnvoll.

Wenn Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen haben

Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns