Gastro-Intestinaler Check-up

Untersuchung von Magen-Darm-Erkrankungen und Abklärung von Infektionen

Ein intaktes Verdauungssystem, frei von merklichen und nichtmerklichen Störungen, ist die Grundlage der Gesundheit schlechthin. In unserer Grunddiagnostik empfehlen wir daher hier mittels einfacher Untersuchungen einmal genau hinzuschauen. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

Eine einfache Basisuntersuchung mit ausführlicher Anamnese schafft die Grundlage für weitere Untersuchungen. Dabei ist die Verbindung der Fachmedizin, der Labormedizin und der Traditionellen Chinesischen Medizin sinnvoll.

In der Vorgeschichte chronischer Beschwerden wurden oft die Untersuchung auf Infektionen, auf Störungen der Organfunktionen und auf Wechselwirkungen zwischen beiden vernachlässigt. Dies kann ein Grund dafür sein, dass einige frühere medizinische Maßnahmen keinen nachhaltigen Erfolg hatten, Beschwerden wiederkehren und chronische Erkrankungen entstehen können.

Im Rahmen unserer Ursachenmedizin erfolgt die Behandlung durch Anwendungen der modernen westlichen und traditionellen chinesischen Medizin. Die Zusammensetzung unseres privatärztlichen Organ-Check-ups für die Untersuchung Ihrer Magen-Darmfunktionen und für möglicherweise Ihre Beschwerden mitverursachende Infektionen folgt ihren Erkenntnissen.

Gastro-Intestinal Check-up:

Normamed-Service, Checkup-Koordination und TCM-Diagnostik
Persönliche/Telemedizinische Aufklärung über die Check-up-Durchführung und Koordination des Ablaufs, spezielle Erstanamnese, Begleitung und Unterstützung
TCM-Puls- oder Zungendiagnostik
Zusammenführung und Auswertung der fachmedizinischen, labormedizinischen und TCM-Diagnostik, Gesamtbefunderstellung und Therapieempfehlung
Untersuchungen
Ausführliche ärztliche Anamnese
Blutentnahme
Entnahme Abstrich
Symptombezogene Untersuchung
Ärztliche Beratung
Ultraschall Abdomen (inkl. z. B. Nieren, Leber, Milz, Bauchspeicheldrüse, Gallenblase, Blase, Prostata bzw. Uterus/Ovarien)
Labor
Helicobacter pylori Elisa IgG/IgA BB inkl
BB
Quick
Retikulozyten
Vitamin D
CEA
CA 19-9
Hämo-Hapto-Komplex im Stuhl